USADA setzt Sperre gegen „Pepe“ Marti aus

Foto: Bernd SchweickardDie US-Anti-Doping-Agentur (USADA) hat die lebenslange Sperre gegen den spanischen Trainer Jose „Pepe“ Marti ausgesetzt.

„Jeder, der wegen eines Dopingvergehens angeklagt wird, sollte die Möglichkeit zu einer fairen, öffentlichen und den Regeln entsprechenden Anhörung erhalten, in der alle Beweise und Zeugenaussagen unter Eid vor einem unabhängigen Schiedsgericht präsentiert werden“, teilte die USADA am Mittwoch mit. » Weiterlesen

UCI-Gesuch abgewiesen: Fall Armstrong bleibt in den USADA-Händen

Der Radsport-Weltverband UCI will die Entscheidungsgewalt im Dopinfall Lance Armstrong an sich bringen – wurde aber bei diesem Vorhaben gleichsam ausgebremst.

„Die UCI will, dass der gesamte Fall, mit all seinen Beweisen, von einem unabhängigen Gremium beurteilt wird, dass dann entscheidet, ob sich die Beklagten verantworten müssen“, zitierte die New York Daily News einen Brief von UCI-Chef Pat McQuaid an die US-Anti-Doping-Agentur USADA. » Weiterlesen

Tour-Ausschluss: Fränk Schleck positiv auf Xipamid getestet

Der Luxemburger Fränk Schleck ist auf der 13. Etappe der 99. Tour de France positiv auf das Diurretikum Xipamid getestet worden.

Dies teilte der Radsport-Weltverband UCI am Dienstag in einer Pressemeldung mit. Von seinem luxemburgischen RadioShack-Nissan-Rennstall wurde Schleck, auf Platz zwölf der Gesamtwertung liegend, inzwischen aus dem Rennen genommen. » Weiterlesen

Armstrong kämpft weiter: Anwälte reichen verkürzte Klageschrift ein

Lance Armstrong versucht mit aller Gewalt, eine Dopinganklage gegen seine Person zu verhindern – und bekommt dabei ein paar Tage zusätzlich von den zuständigen Behörden gewährt.

Die Anwälte des siebenmaligen Tour-de-France-Siegers reichten am Mittwoch eine auf 25 Seiten verkürzte Beschwerde bei einem Bezirksgericht in Austin/Texas ein, um eine Anklage der US-Anti-Doping-Agentur USADA gegen Armstrong zu verhindern. » Weiterlesen

Rückschlag für Armstrong, USADA-Sperre für drei ehemalige US-Postal-Mitarbeiter

Die US-amerikanische Anti-Doping-Agentur (USADA) hat drei ehemalige Mitarbeiter des früheren US-Postal-Rennstalls von Lance Armstrong mit einem lebenslangen Berufsverbot belegt.

Wie die USADA am Dienstag bekanntgab, dürfen der in Italien bereits gesperrte Arzt Michele Ferrari, der spanische Mediziner Luis Garcia del Moral sowie der ebenfalls aus Spanien stammende Trainer Jose „Pepe“ Marti keine US-Athleten mehr betreuen, für die die in Colorado Springs ansässige Behörde zuständig ist. » Weiterlesen

Dopingverdacht: Di Gregorio festgenommen und suspendiert

Remy di Gregorio vom französichen Cofidis-Rennstall ist der erste Profi der 99. Tour de France, der die Rundfahrt wegen Dopingverdachts verlassen muss.

Wie die französische L’Équipe in ihrer Online-Ausgabe berichtet, sollen Polizisten der Zentralstelle gegen Gefährdung der Umwelt und der öffentlichen Gesundheit (OCLAESP) eine Razzia im Hotel der Equipe in Bourg-en-Bresse durchgeführt haben. » Weiterlesen

Armstrong reagiert scharf: „Das riecht nach Rache“

In gewohnter Schärfe hat Lance Armstrong auf die neuerlichen Entwicklungen in der Doping-Affäre um seine Person kontra gegeben.

Der siebenmalige Tour-de-France-Sieger reagierte auf einen Bericht der niederländischen Zeitung De Telegraaf, wonach Armstrongs ehemalige Teamkollegen George Hincapie, Levi Leipheimer, David Zabriskie, Christian Vande Velde und Jonathan Vaughters gegen ihren ehemaligen Kapitän vor der US-Anti-Doping-Agentur (USADA) ausgesagt haben sollen. » Weiterlesen

1 10 11 12 13 14 34