Selig Zweiter hinter Gaviria in Cagliari – Greipel muss Rosa ausziehen

Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) gewinnt die 3. Etappe des 100. Giro d'Italia

Erneuter Führungswechsel auf Sardinien: Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) hat sich durch den Sieg der 3. Etappe das Rosa Trikot des Gesamtführenden des 100. Giro d’Italia von André Greipel (Lotto Soudal) gesichert.

Nach einer starken taktischen Leistung seines Teams konnte sich der 22 Jahre alte Kolumbianer beim letzten Teilstück auf Sardinien nach 148 Kilometern von Tortoli nach Cagliari im Sprint einer siebenköpfigen Spitzengruppe vor dem Zwenkauer Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe) und dem Italiener Giacomo Nizzolo (Trek-Segafredo) durchsetzen. » Weiterlesen

André Greipel sprintet in Tortoli ins Rosa Trikot beim 100. Giro d’Italia

André Greipel aus dem Team Lotto Soudal

André Greipel (Lotto Soudal) hat die 2. Etappe des 100. Giro d’Italia gewonnen und damit das Rosa Trikot des Gesamtführenden vom österreichischen Auftaktsieger Lukas Pöstlberger (Bora-hansgrohe) übernommen.

Nach 221 Kilometern von Olbia nach Tortoli auf Sardinien konnte sich der 34 Jahre alte Rostocker im Sprint gegen den Italiener Roberto Ferrari (Team UAE Emirates) und den Belgier Jasper Stuyven (Trek-Segafredo) durchsetzen und das Trikot des deutschen Meisters gegen das Maglia Rosa eintauschen. » Weiterlesen

100. Giro d’Italia: Debütant Pöstlberger holt sich Rosa beim Auftakt

Auftaktsieger des 100. Giro d'Italia: Lukas Pöstlberger (Bora-hansgrohe) - Foto: ©BORA-hansgrohe / Stiehl Photography

Debütanten-Sieg beim Jubiläums-Auftakt: Lukas Pöstlberger aus dem deutschen Bora-hansgrohe-Rennstall hat auf Sardinien die 1. Etappe des 100. Giro d’Italia gewonnen und einen perfekten Tag seines Teams abgerundet.

Der 25 Jahre alte Österreicher konnte sich auf dem letzten der insgesamt 206 Kilometer von Alghero und Olbia aus dem Feld absetzen und sich völlig überraschend als Solist vor der anwesenden Sprinterprominenz durchsetzen und seinen ersten Profisieg perfekt machen. » Weiterlesen

„Möglicherweise missverstanden“: Giro-Veranstalter streicht kritisierte Sonderwertung

Am 5. April startet auf Sardinien der 100. Giro d'Italia

Sicherheit geht doch vor Spektakel: Nach der heftigen Kritik aus dem Fahrerfeld haben die Organisatoren des 100. Giro d’Italia (5. bis 28. Mai) die ursprünglich angedachte Sonderwertung des „besten“ Abfahrers wieder eingestampft.

„Sinn der Initiative war es, eine wichtige Fähigkeit in den Vordergrund zu rücken, ohne die Sicherheit der Fahrer zu gefährden. Die Sicherheit hat weiter höchste Priorität“, teilte Veranstalter RCS Sport zwei Tage vor der auf Sardinien beginnenden Jubiläumsauflage der Italien-Rundfahrt mit. » Weiterlesen

„Ihr solltet euch schämen!“: Giro-Sonderwertung sorgt für heftige Kritik

Marcus Burghardt bei einer Abfahrt

Kurz vor dem am Freitag auf Sardinien beginnenden 100. Giro d’Italia (5. bis 28. Mai) hat eine neu eingeführte Sonderwertung für teilweise heftige Reaktionen im Fahrerfeld gesorgt.

Neben den üblichen Wertungstrikots wollen die Giro-Organisatoren bei der Jubiläumsausgabe der Italien-Rundfahrt in der Wertung „Pirelli Premio Miglior Discesista“ auch den besten, oder besser wagemutigsten, Abfahrer auszeichnen. » Weiterlesen

Stuyvens Kette bremst Degenkolbs Hoffnungen auf zweiten Heimsieg

Konzentriert: John Degenkolb vor dem Start von "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt" 2017

Ausgerechnet die runter gesprungene Kette seines Anfahrers und die dadurch entstandene Lücke beendete wenige hundert Meter vor Ziel die Hoffnungen John Degenkolbs (Trek Segafredo) auf einen zweiten Sieg bei „Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt„.

„Ich habe die Lücke ja noch fast zugefahren, aber ganz nach vorne hat es nicht mehr gereicht“, berichtete der 28-Jährige, der sich bei der 56. Auflage des hessischen Radklassikers am 1. Mai letztlich mit Platz drei hinter dem Katusha-Alpecin-Duo Alexander Kristoff und Rick Zabel zufrieden geben musste. » Weiterlesen

Kristoff sprintet an der Alten Oper zum Hattrick bei Eschborn-Frankfurt

Zum dritten Mal Sieger von "Eschborn-Frankfurt: Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) - Foto: © Roth-Foto

Norwegischer Hattrick an den Alten Oper: Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) hat zum dritten Mal in Folge den hessischen Radklassiker „Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt“ gewonnen.

Der 29-Jährige konnte die 56. Auflage des Rennens am 1. Mai nach 219 Kilometern letztlich problemlos vor seinem Teamkollegen Rick Zabel für sich entscheiden. Lokalmatador John Degenkolb (Trek-Segafredo) musste sich bei der WorldTour-Premiere des traditionsreichen Frühjahrsklassiker durch den Taunus und die Bankenmetropole bei Dauerregen mit Platz drei zufrieden geben. » Weiterlesen

Doppel-Premiere: Marcel Kittel gibt Debüt bei Eschborn-Frankfurt

Marcel Kittel feiert sein Debüt beim hessischen Radklassiker "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt"

Thüringer-hessische Doppelpremiere: Nach einer rund einmonatigen Rennpause kehrt Marcel Kittel (Quick-Step Floors) beim WorldTour-Debüt von „Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt“ und seinem ersten Start beim hessischen Radklassiker am 1. Mai ins Renngeschehen zurück.

„Ich bin glücklich, nach meiner Pause, die ich nach meinem Sieg beim Scheldepreis eingelegt, habe, wieder zurück zu sein. Dass ich in Frankfurt, wo ich erstmals in meiner Karriere starten werde, ins Peloton zurückkehre, macht es zu noch spezieller“, sagte der gebürtige Arnstädter Kittel vor seinem ersten Start in bei der 56. Auflage des Frühjahrsklassikers. » Weiterlesen

Schachmann verpasst Podium bei Tour-de-Romandie-Auftakt nur knapp

Starker Vierter beim Auftakt der Tour de Romandie 2017: Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors

Starker Auftritt in der Westschweiz: Neo-Profi Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) ist beim Auftakt der 71. Tour de Romandie nur knapp am Podium vorbeigeschrammt.

Der 23 Jahre alte Berliner war auf dem 4,8 Kilometer langen Prolog durch Aigle, Sitz des Weltradsportverbandes UCI, letztlich nur acht Sekunden langsamer als der italienische Tagessieger Fabio Felline (Trek-Segafredo). » Weiterlesen

Offredo beim Training mit Baseballschläger und Teppichmesser angegriffen

Yoann Offredo nach einer Attake Unbekannter bei einer Traingsausfahrt

Schwarze Tage für den Radsport: Wenige Tage nach dem tragischen Unfalltod von Michele Scarponi ist Yoann Offredo (Wanty – Groupe Gobert) während einer Trainingsausfahrt von Unbekannten mit einem Baseballschläger und einem Teppichmesser angegriffen und verletzt worden.

Auf Twitter und Facebook veröffentlichte der 30 Jahre alte Franzose drei Fotos, die ihn mit den Folgen des Angriffes, einer blutigen Nase und Schnittwunden am Arm, zeigen. » Weiterlesen

Degenkolb will Heimvorteil und positiven Druck bei Eschborn-Frankfurt nutzen

John Degenkolb bei Paris-Roubaix 2017

Den Heimvorteil nutzen und zurück in die Erfolgsspur finden: Lokalmatador John Degenkolb (Trek-Segafredo) hofft beim stark aufgewerteten hessischen Radklassiker „Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt“ am 1. Mai endlich den zweiten Saisonsieg einfahren zu können.

„Für mich ist es ein positiver Druck der auf mir lastet, als Lokalmatador ins Rennen zu gehen. Ich kenne das Rennen sicherlich so gut wie kein anderer“, sagte der in Oberursel bei Frankfurt lebende gebürtige Geraer im Sporttalk „heimspiel!“ im hr-fernsehen. „Da geht es für mich einfach darum, zuhause einfach eine gute Figur abzugeben.“ » Weiterlesen

Valverde widmet Scarponi vierten Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich

Alejandro Valverde gewinnt Lüttich-Bastogne-Lüttich 2017

Sieg für den verstorbenen Freund: Topfavorit Alejandro Valverde (Movistar) ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat die 103. Auflage des belgischen Ardennen-Klassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen.

Vier Tage nach seinem fünften Sieg beim Flèche Wallonne verwies der 37 Jahre alte Spanier den Iren Daniel Martin (Quick-Step Floors) und den Polen Michal Kwiatkowski (Sky) auf die Plätze und konnte sich zum vierten Mal nach 2006, 2008 und 2015 in der Siegerliste des ältesten Eintragerennen der Welt verewigen. » Weiterlesen

1 26 27 28 29 30 365