Kohl und Rasmussen bleiben straffrei
Bernhard Kohl muss wegen seines Dopingvergehens keine strafrechtlichen Konsequenzen mehr befürchten.
Die Staatsanwaltschaft Wien stellte das Verfahren gegen den ehemaligen Gerolsteiner-Profi sowie gegen den noch aktiven Dänen Michael Rasmussen und den ehemaligen Langlauf-Olympiasieger Christian Hoffmann ein. » Weiterlesen
Alejandro Valverde fühlt sich weiterhin zu unrecht bestraft und will gegen seine zweijährige Sperre angehen – notfalls bis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Deutsche Radsportfans werden auch im Jahr 2011 auf eine eigene Landesrundfahrt verzichten müssen.
Nach Mauro Santambrogio darf auch dessen italienischer Landsmann Alessandro Ballan wieder Rennen für das BMC Racing Team bestreiten.
Das Nationale Olympische Komitee Italiens CONI hat Francesco De Bonis rückwirkend bis zum 17. Juni 2011 gesperrt.
Eine „Spende“ des siebenmaligen Tour-de-France-Siegers Lance Armstrong an den Radsport-Weltverband UCI in Höhe von 100.000 Dollar bringt den Weltverband in Erklärungsnotstand.
Heinrich Haussler kommt im Jahr 2010 einfach nicht in Tritt, was seit Sonntag nicht nur sportliche Ursachen hat.
Gegenwind bekommt Spaniens umstrittener Radheld Alejandro Valverde nun auch innerhalb der eigenen Landesgrenzen zu spüren.
Hoffnung keimt auf beim Dortmunder Team Milram, auch in der Saison 2011 mit einem Team in der Belle Etage des Straßenradsports vertreten zu sein.
Wenn am Samstag (8. Mai) im niederländischen Amsterdam die 93. Ausgabe des Giro d’Italia gestartet wird, werden (mal wieder) dunkle Wolken den rosa Glanz des Rennens trüben.
Der Italiener Mauro Santambrogio darf ab sofort wieder Rennen für das US-amerikanische BMC Racing Team fahren.
Mark Cavendish ist von seiner HTC-Columbia-Mannschaft bei der 64. Tour de Romandie nach der 3. Etappe aus dem Rennen genommen worden.