Mountainbike statt Rennrad: Rabon sattelt um

Frantisek RabonFrantisek Rabon (Omega Pharma-Quick Step) hat den Straßenradsport satt und wechselt zur kommenden Saison vom Rennrad auf das Moutainbike.

„Die Situation im Straßenradsport ist eine Katastrophe und ich wollte nicht der Linie folgen, die erforderlich war, um einen Platz in einem Worldtour-Team zu haben“, erklärte der 30-Jährige gegenüber www.sport.cz. » Weiterlesen

Tony Martin peilt Stundenweltrekord und Rio 2016 an

Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step)Drei Zeitfahr-Weltmeistertitel haben bei Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) Lust auf mehr gemacht – auch auf den Stundenweltrekord hat der gebürtige Thüringer ein Auge geworfen.

„Meine Rivalen Fabian Cancellara und Bradley Wiggins beabsichtigen ja ebenfalls in Richtung Stundenweltrekord zu gehen“, sagte der 28 Jahre alte Cottbuser in einem Gespräch mit Lesern der Thüringer Allgemeine. » Weiterlesen

Zurückdatiertes Rezept: Armstrong belastet Verbruggen

Lance Armstrong hat Hein Verbruggen schwer belastet – der einstige UCI-Präsident soll eine positive Dopingprobe auf Kortisons Armstrongs bei der Tour de France 1999 vertuscht haben.

„Hein sagte nur: ‚Das ist ein echtes Problem für mich, das ist der K.o.-Schlag für unseren Sport – ein Jahr nach Festina. So müssen wir uns etwas einfallen lassen.‘ Also haben wir das Rezept zurückdatiert“, sagte der 42-jährige Texaner in einem Interview mit der Daily Mail. » Weiterlesen

Garmin-Barracuda verkauft Original-Cervelo-Räder von Farrar, Hunter und Co.

cervelo_bikes_2013Wer auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist und mal wie Tyler Farrar sprinten möchte: Das Team Garmin-Barracuda veräußert die Profi-Cervélo-Rennräder der Saison 2013 seiner Fahrer.

Neben dem Arbeitsgerät von Farrar stehen zudem die Velos von Fairly, Jacob Rathe, Koldo Fernandez, David Zabriskie, Robert Hunter und Ray Kreder zur Auswahl. » Weiterlesen

Gerdemann freut sich auf’s Comeback und Ciolek bei MTN-Qhubeka

Linus GerdemannNach einem Jahr ohne Team freut sich Linus Gerdemann auf sein Comeback im Trikot von MTN-Qhubeka – und auf seinen Teamkollegen und Freund Gerald Ciolek.

„Ich habe lange Zeit mit ihm trainiert. Für mich ist er wie ein junger Rad-Bruder, da wir viel Zeit auf dem Rad und daneben verbrachten“, sagte der 31 Jahre alte Münsteraner cyclingnews.com. » Weiterlesen

„Habe falschen Weg bestritten“: Hesjedal gesteht EPO-Doping im Jahr 2003

Ryder HesjedalRyder Hesjedal – Giro d’Italia-Sieger des Jahres 2012 – hat EPO-Doping im Jahr 2003 gestanden.

„Ich liebe den Radsport, vor mehr als einem Jahrzehnt habe ich jedoch einen falschen Weg beschritten“, erklärte der 32-jährige Kanadier in einer Mitteilung seines Teams Garmin-Sharp. » Weiterlesen

Grabsch hört auf – Hondo bleibt bei Trek

Bert GrabschNach Andreas Klöden hat mit Bert Grabsch (Omega Pharma-Quick Step) ein weiterer deutscher Radsport-Veteran seine aktive Laufbahn für beendet erklärt – Danilo Hondo hängt hingegen noch ein Jahr dran.

Wie der 38 Jahre alten Wittenberger in einem Interview mit Radsport-News erklärte, sei die erfolglose Teamsuche der unfreiwillige Grund für den Rücktritt nach 15 Profijahren. » Weiterlesen

Schluss nach 16 Jahren: Klöden gibt Karrierende bekannt

Andreas KlödenAndreas Klöden (RadioShack-Leopard) hat nach 16 Profijahren sein Karriereende bekanntgegeben.

Das bestätigte der 38 Jahre alte Sachse auf Nachfrage der Nachrichtenagentur dpa. Zuvor hatte bereits der Weserkurier über das Laufbahnende Klödens berichtet, dessen Vertrag beim luxemburgischen RadioShack-Rennstall demnach nicht verlängert wurde. » Weiterlesen

1 52 53 54 55 56 327