Schumacher legt gegen Holczer nach: „Er hat Russisch Roulette gespielt“

Hat nach jahrelangem Leugnen Doping gestanden: Stefan Schumacher - Foto: Gianluca GozzoliDer geständige Dopingsünder Stefan Schumacher hat seine Vorwürfe gegen den ehemaligen Gerolsteiner-Teamchef Hans-Michael Holczer erneuert – und glaubt, dass der Radsport inzwischen sauberer ist als noch vor ein paar Jahren.

„Er hat Russisch Roulette gespielt. Antidopingkampf war sein Marketingkonzept nach außen. Dabei hat er gewusst, was im Team läuft“, sagte der 31-jährige Nürtinger in einem Interview der Stuttgarter-Zeitung. » Weiterlesen

„Mission erfüllt“: Cancellara gewinnt zum dritten Mal Paris-Roubaix

Zum dritten Mal Sieger von Paris-Roubaix: Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) - Foto: Christopher Jobb / www.christopherjobb.deFabian Cancellara (RadioShack-Leopard) ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat die 111. Auflage des französischen Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix gewonnen.

Der 32-jährige Schweizer konnte sich nach 254,5 Kilometern von Paris (Compiègne) ins Velodrom von Roubaix im Zweiersprint gegen den Belgier Sep Vanmarcke (Blanco) durchsetzen und sich seinen dritten Plasterstein als Siegertrophäe im Norden Frankreichs sichern. » Weiterlesen

Sieg mit Ansage: Cancellara gewinnt 97. Flandern-Rundfahrt

Sieger der 97. Flandern-Rundfahrt: Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) - Foto: Christopher Jobb / www.christopherjobb.deFabian Cancellara (RadioShack-Leopard) hat dem eigens auferlegten Druck Stand gehalten und in souveräner Manier die 97. Auflage der Flandern-Rundfahrt gewonnen.

Der 32-jährige Schweizer konnte sich am Ostersonntag nach 256,2 Kilometern von Brügge nach Oudenaarde als Solist durchsetzen und damit seinen zweiten Sieg bei der „Ronde“ nach 2010 perfekt machen. » Weiterlesen

Ullrich surft nicht auf Doping-Geständniswelle mit

Für zwei Jahre gesperrt: Jan Ullrich - Foto: www.janullrich.deDoping-Geständniswelle ohne Jan Ullrich: Deutschlands einziger Tour-de-France-Sieger wird sich nicht in die lange Liste seiner geständigen Berufskollegen einreihen.

„Ich für meinen Teil bin nach meiner sportrechtlichen Verurteilung einen Weg gegangen, den nicht alle verstehen, der für mich persönlich aber richtig ist“, schrieb Ullrich in seinem Blog auf der Internetseite des TV-Senders Eurosport. » Weiterlesen

Zemke: Ciolek-Sieg in San Remo einfach nur „irreal“

Mit MTN-Qhubeka bei Mailand-San Remo erfolgreich: Jens Zemke - Foto: PrivatNicht nur Primavera-Sieger Gerald Ciolek verschlug sein Sensationssieg bei Mailand-San Remo fast die Sprache – auch MTN-Qhubeka-Teamchef Jems Zemke rang im Anschluss an das denkwürdige Rennen mit der Fassung.

„Das ist so irreal! Wir haben gerade eine Mega-Sensation geschafft“, sagte der 46 Jahre alte Wiesbadener radsportkompakt.de. » Weiterlesen

Sieg bei Mailand-San Remo: Ciolek gewinnt denkwürdige 104. Classicissima

Bereits zu Saisonbeginn in guter Form: Gerald Ciolek (MTN - Qhubeka) - Foto: Christopher Jobb / www.christopherjobb.deGerald Ciolek (MTN-Qhubeka) hat die 104. und zugleich denkwürdige Auflage des italienischen Frühjahrsklassikers Mailand – San Remo gewonnen.

Der 26-jährige Pulheimer konnte sich bei teils widrigsten Witterungsbedingungen nach 243 Kilometern im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe vor dem slowakischen Topfavoriten Peter Sagan (Cannondale) und dem Schweizer Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) durchsetzen. » Weiterlesen

USA-Today: Armstrong legt emotionale Dopingbeichte ab

Jahrelang hat er Doping geleugnet, nun hat Lance Armstrong in einem Interview mit der renommierten TV-Moderatorin Oprah Winfrey den Einsatz leistungssteigernder Mittel während seiner aktiven Zeit als Radprofi gestanden.

Das berichtet am Dienstag die USA Today unter Berufung auf mit der Sendung vertraute Quellen. Die Aussagen des 41 Jahre alten Texaner sollen laut der namentlich nicht genannten Person teilweise „sehr emotional“ gewesen sein. » Weiterlesen

„Hätte größeren Profit ziehen können“: Joachim bedauert nicht gedopt zu haben

Ungewöhnliche Gedankengänge bezüglich der Dopingcausa Lance Armstrong offenbart dessen ehemaliger Teamkollege Benoît Joachim.

Der 36 Jahre alte Luxemburger ging in einem Interview mit der Tageszeitung Le Quotidien vor allem mit den Fahrern hart ins Gericht, die im Zuge der Ermittlungen der US-Anti-Doping-Agentur USADA Dopinggeständnisse ablegten. » Weiterlesen

Ex-WADA-Chef Pound: „Sauberer Sport? Reden mehr, als wir für tun“

Foto: Bernd SchweickardRichard Pound, ehemaliger Chef der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA, glaubt nicht, dass sich das Dopingproblem des Radsports durch den Fall Armstrong verflüchtigt – und geht auch mit dem laxen Kontrollsystem im Fußball hart ins Gericht.

„Ich kann im Radsport keine fundamentalen Veränderungen erkennen. Wir haben seit Jahren das gleiche Muster“, sagte der 70-jährige Kanadier in einem Interview der Frankfurter Rundschau (Samstagsausgabe). » Weiterlesen

USADA-Sanktionen bestätigt: UCI erkennt Armstrong alle Tour-Siege ab

Der Radsport-Weltverband UCI ist der Aufforderung der US-Anti-Doping-Agentur USADA gefolgt und hat Lance Armstrong lebenslang gesperrt sowie alle sieben Tour-de-France-Siege aberkannt.

„Ich bestätige, dass die UCI das Schiedsgericht nicht anruft und die Sanktionen der USADA übernehmen wird“, gab UCI-Präsident Pat McQuaid am Montag auf einer Pressekonferenz im schweizerischen Genf bekannt. » Weiterlesen

Scharping: „NADA fehlen die Möglichkeiten“

Foto: Bernd SchweickardRudolf Scharping, Präsident des Bund Deutscher Radfahrer (BDR), hat sich nach den Enthüllungen der US-Anti-Doping-Agentur USADA für ein Umdenken im deutschen Anti-Doping-Kampf ausgesprochen.

„Das Zusammenwirken staatlicher Ermittlungsbehörden und der Sportgerichtsbarkeit ist in Deutschland verbesserungsfähig und auch verbesserungsbedürftig“, sagte der 67-Jährige in einem Interview mit dem Tagesspiegel (Mittwoch). » Weiterlesen

1 7 8 9 10 11 17