Sieg im Sprint Royal: Kittel jubelt auch am Buckingham Palace

Marcel Kittel jubelt in London

Foto: © Cor Vos / Team Giant-Shimano

Sieg vor den königlichen Gemächern: Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat seine Vormachtstellung in den Sprints untermauert und die 3. Etappe der Tour de France 2014 gewonnen.

Der 26 Jahre alte Arnstädter setzte sich nach 155 Kilometern von Cambridge an den Buckingham Palace in der englischen Hauptstadt London im Massensprint souverän gegen den Slowaken Peter Sagan und den Australier Mark Renshaw (Omega Pharma-Quick Step) durch. » Weiterlesen

Von Burghardt bis Voß: Die 10 Deutschen der 101. Tour de France

André Greipel (Lotto-Belisol)

André Greipel (Lotto-Belisol) – Foto: Christopher Jobb / www.christopherjobb.de

Zehn deutsche Fahrer – und damit genauso viele wie im Vorjahr – werden morgigen am Samstag (5. Juli) im britischen Leeds an den Start der 101. Tour de France gehen.

Tour-Debütanten, Etappensieger und Rekordhalter – auch der Frankreich-Rundfahrt 2014 versuchen die deutschen Profis ihren Stempel aufzudrücken. radsportkompakt.de stellt die zehn deutschen Protagonisten der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt vor. » Weiterlesen

Das Gelbe Trikot als Anfahrer: Martin eskortiert Trentin mit 70 Sachen zum Etappensieg

Zeitfahr-Weltmeister Tony MartinDas Gelbe Trikot als Edelhelfer: Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) ist sich auch als ambitionierter Rundfahrt-Leader bei der 78. Tour de Suisse für Helferdienste nicht zu schade.

Höchstpersönlich spannte sich der 29 Jahre alte Cottbuser im Finale der 6. Etappe am Donnerstag vor seinen Teamkollegen Matteo Trentin, um den Italiener letztlich zum Tageserfolg in Delémont zu eskortieren. » Weiterlesen

MA-13: Ankommen und Wohlfühlen im Herzen Mallorcas

Post aus Koblenz: "Herbergsvater" Jan Erik Schwarzer auf der Treppe zum MA-13

Post aus Koblenz: „Herbergsvater“ Jan Erik Schwarzer auf der Treppe zum MA-13

Mitten im Herzen Mallorcas – im malerische Dörfchen Sineu – hat Ex-Profi Jan Eric Schwarzer mit MA-13 ein Kleinod für Radsportler auf der Balearen-Insel geschaffen. Eine Woche lang war radsportsportkompakt.de zu Gast.

Bereits beim Aussteigen aus dem Auto merkt man: Wer den für Mallorca typischen Radsport-Massentourismus sucht, ist bei MA-13 definitiv fehl am Platze. Genauso dieses Ansinnen verfolgte auch „Herbergsvater“ Jan Eric Schwarzer, als er MA-13 im Jahr 2011 ins Leben rief. » Weiterlesen

Auch ohne Cavendish: Kittel will Hattrick beim Scheldeprijs

Marcel Kittel (Giant-Shimano) bei der Dubai-Rundfahrt 2014Den Hattrick im Visier: Sprinter Marcel Kittel (Giant-Shimano) peilt am Mittwoch (9. April) bei der 102. Auflage seinen dritten Sieg in Folge beim belgischen Eintagesrennen Scheldeprijs an.

„Der Scheldeprijs ist mein persönlicher Klassiker-Highlight. Und da es der einzige ist, den ich fahre, freue ich mich sehr darauf“, erklärte der 25 Jahre alte Arnstädter einen Tag vor dem zwischen den beiden Radsport-Monumenten Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix gelagerten Sprint-Klassiker. » Weiterlesen

Tony Martin startet als „Edeljoker“ bei Tirreno-Adriatico

Tony Martin - Foto: Christopher Jobb / www.christopherjobb.deEdeljoker statt Kapitän: Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) schraubt seine eigenen Ansprüche bei seiner zweiten Teilnahme bei Tirreno-Adriatico (12. bis 18. März) zurück – zuversichtlich ist er dennoch.

„Nach den letzten Ergebnissen, so ehrlich muss ich sein, bin ich ganz nachvollziehbar nicht der Kapitän und muss mich hinter Kwiatkowski und Uran stellen“, teilte der 28 Jahre alte Cottbuser einen Tag vor Beginn der italienischen Fernfahrt auf seiner Webseite mit. » Weiterlesen

Cavendish kritisiert Anti-Doping-Kampf im Tennis

cavendish_tob_2013_01_nmTop-Sprinter Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) hat in seiner Autobiographie „At Speed“ den laxen Umgang mit dem Thema Doping im Tennis kritisiert – an einen „weißen Sport“ sei nicht zu denken.

„Fünf Jahre nach der UCI hat nun auch die International Tennis Federation endlich den biologischen Pass im Jahr 2013 eingeführt. 2011 wurde eine Gesamtzahl von 21 Bluttests außerhalb des Wettkampfs durchgeführt, im Radsport hingegen waren es 4613“, schreibt der 28 Jahre alte Brite in dem am 7. November erschienenen Werk. » Weiterlesen

Martin gönnt sich horizontale Auszeit auf dem Asphalt

Zum dritten Mal Weltmeister im Zeitfahren: Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) - Foto: Christopher Jobb / www.christopherjobb.deAuch über seinen dritten WM-Titel im Einzelzeitfahren kann sich Tony Martin noch freuen wie beim ersten Mal – kurzzeitig zu Lasten des Straßenbelags in Florenz.

„Geschafft, das große Ziel ist erreicht. Das ging mir nach Überfahren der Ziellinie durch den Kopf. Die Glücksgefühle sind unbeschreiblich, die man in so einem Moment erlebt“, kommentierte der 28-jährige Cottbuser seinen dritten Triumph auf seiner Webseite. » Weiterlesen

Rad-WM: Tony Martin führt Omega Pharma-Quick-Step erneut zu Gold

Omega Pharma-Quick StepTitel erfolgreich verteidigt: Die belgische Omega-Pharma-Quick-Step-Mannschaft hat sich bei den Straßenrad-Weltmeisterschaften in Florenz erneut Gold im Mannschaftszeitfahren gesichert.

Mit einer Zeit von 1:04:81 führte der Cottbuser Tony Martin am Sonntag das Sextett nach 57 Kilometern von Montecatini Terme nach Florenz über den Zielstrich und war damit lediglich 0,81 Sekunden schneller als die australische Orica-GreenEdge-Formation. » Weiterlesen

Ferrari-Pilot Alonso übernimmt Euskaltel-Euskadi

Olympiasieger Samuel Sanchez (Euskaltel-Euskadi) schreibt Autogramme - Foto: Natalie MuirEin Herz für den Radsport: Der zweimalige Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso will den finanziell angeschlagenen baskischen Euskaltel-Euskadi-Rennstall übernehmen.

Wie der 32 Jahre alte Spanier am Montag auf seiner Webseite mitteilte, bestehe „grundsätzlichen Einigung, das Team zu kaufen und damit den Niedergang zu verhindern“. » Weiterlesen

Kittel und Froome jubeln auf der Champs-Élysées

Erfolgreichster Sprinter der 100. Tour de France: Marcel Kittel (Argos-Shiman) - Foto: Christopher Jobb / www.christopherjobb.deChristopher Froome (Sky) hat die 100. Ausgabe der Tour de France gewonnen und ist damit Nachfolger seines britischen Landsmannes und Teamkollege Bradley Wiggins.

Der 28 Jahre alte Froome konnte sich mit einem Vorsprung von 5:03 Minuten auf den Kolumbianer Nairo Alexander Quintana (Movistar) durchsetzen und den zweiten britischen Gesamtsieg bei einer Frankreich-Rundfahrt perfekt machen. » Weiterlesen

Slowene Spilak gewinnt 52. Eschborn-Frankfurt – Greipel Dritter

Simon Spilak (Katusha) siegt vor Vorjahressieher Moreno Moser (Cannondale) bei Eschborn-Frankfurt 2013 - Foto: Christopher Jobb / www.christopherjobb.deSimon Spilak (Katusha) hat die 52. Auflage des hessischen Radklassikers „Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt“ gewonnen.

Der 26-jährige Slowene konnte sich nach 200,9 Kilometern von Eschborn an die Alte Oper in Frankfurt in einem Herzschlagfinale im Sprint vor dem italienischen Vorjahressieger Moreno Moser (Cannondale) und dem Rostocker André Greipel (Lotto-Belisol) durchsetzen. » Weiterlesen

1 6 7 8 9 10 17