L’Équipe: Neue Dopingfälle vor der Tour
Zwei Tage vor Beginn der 96. Auflage der Tour de France hat die französische Zeitung „L’Équipe“ für Durcheinander gesorgt.
Wie das renommierte und sonst stets gut informierte Blatt berichtet, will der Radsport-Weltverband (UCI) noch vor dem Grand Départ am Samstag die Namen von » Weiterlesen
Insgesamt 240 Dopingkontrollen mussten Fahrer der niederländischen Mannschaft Rabobank bisher über sich ergehen lassen.
Die Verantwortlichen der russischen Katjuscha-Mannschaft haben ihrem belgischen Fahrer Gert Steegmans ein Ultimatum zur Unterzeichung der neuen Anti-Doping-Vereinbarung des Teams gesetzt.
Bernhard Kohl hat einige, seiner in der französischen Sport-Tageszeitung „L’Equipe“ abgedruckten Aussagen bezüglich Dopings im Radsport-Peleton dementiert.
Dem geständigen und am Montag (25. Mai) zurückgetretenen Radprofi Bernhard Kohl droht eine juristische Klage durch seinen ehemaligen Gerolsteiner-Teamchef Hans-Michael Holczer.
Die gute Nachricht vorneweg: Pedro Horrillo ist bei Bewusstsein und liegt auch nicht mehr im künstlichen Koma, in das ihn die Ärzte im Riuniti-Krankenhaus von Bergamo nach seiner Einlieferung am Samstag versetzt hatten.
Eine Zukunft des kasachischen Teams Astana in der aktuellen Konstellation wird immer unwahrscheinlicher: die Mannschaft um Tour-de-France-Rekordsieger Lance Armstrong geht auf Konfrontationskurs mit ihren Hauptsponsoren.
Das belgische Quick.Step-Team bietet seinem gefallenen Sprintstar Tom Boonen die wohl letzte Chance zu Rehabilitierung.