Perfekt: Rogers von Sky zu Saxo-Tinkoff

Wechsel perfekt: Der dreimalige Zeitfahrwelmeister Michael Rogers wird in den kommenden zwei Jahren für das Team Saxo-Tinkoff fahren.

Der dänische WorldTour-Rennstall um Teamchef Bjarne Riis gab am Freitag die Verpflichtung des 32 Jahre alten Australiers, der aktuell noch beim britischen Team Sky unter Vertrag steht, bekannt. » Weiterlesen

„Olé Oleg“: Kittel und Geschke kontern unwissenden Tinkov

Marcel Kittel und Simon Geschke (Argos Shimano) haben gelassen auf die Äußerungen von Oleg Tinkov, Co-Sponsor des Teams Saxo-Tinkoff, bezüglich der Vergabe der WorldTour-Lizenz reagiert.

„Olé Oleg! Nettes Interview. Du hast recht: Warum sollte der Radsport Glaubwürdigkeit und Regeln brauchen?!“, twitterte der 24 Jahre alte Arnstädter. » Weiterlesen

Mit „Charta der Willigen“ McQuaid zu Fall bringen

Die UCI-Gegner machen ernst: Mit der „Charta der Willigen“ möchte das Reformbündnis „Change Cycling Now“ verkrustete Strukturen im Profi-Radsport und im Radsport-Weltverband UCI aufbrechen.

Den in einer zweitägigen Klausurtagung in London erstellten Vier-Punkte-Plan gegen die Politik UCI sowie des Dopingproblems präsentierte die von Großsponsor Jamie Fuller ins Leben gerufene Gruppe im Anschluss an das Treffen in der britischen Hauptstadt. » Weiterlesen

McQuaid-Kritiker LeMond möchte UCI-Präsident werden

Umstrittener McQuaid bekommt Konkurrenz: Der dreifache Tour-de-France-Sieger Greg Lemond will im kommenden Jahr für das Präsidentenamt des Weltradsport-Verbandes UCI kandieren.

„Ja, ich bin bereit. Ich wurde gefragt und ich akzeptierte. Mit der Bewegung ’Change Cycling Now’ wollen wir den Radsport verändern. Wir müssen handeln, jetzt oder nie“, sagte der 51 Jahre US-Amerikaner de französischen Tageszeitung Le Monde. » Weiterlesen

Rogers vor Wechsel von Sky zu Saxo-Tinkoff

Das dänische Team Saxo-Tinkoff steht Medienberichten nach vor der Verpflichtung des dreimaligen Zeitfahrweltmeisters Michael Rogers.

Wie feltet.dk berichtet, soll der 32 Jahre alte Australier beim Rennstall von Bjarne Riis den spanischen Kapitän Alberto Contador bei den großen Rundfahrt als Helfer zur Seite stehen. » Weiterlesen

Bruyneel beschimpft Reforminitiative als „ein Haufen Idioten“

Johan Bruyneel scheinen die gegen ihn erhobenen Doping-Anschuldigungen auf sein Gemüt geschlagen zu haben: Das Reformbündnis „Change Cycling Now“ bekam wenige Tage nach seiner Gründung bereits sein Fett weg.

„Ein Haufen Idioten trifft sich in London, um den Radsport zu verändern. Aber warum ist Vaughters nicht auf der Liste? Er sollte die Gruppe anführen…“, twitterte der langjährige Mentor von Lance Armstrong am Mittwochabend. » Weiterlesen

„Change Cycling Now“: UCI-Gegner formieren sich

Der Druck auf den Weltradsport-Verband UCI wächst: Unter Federführung von Jaimie Fuller, Chef des australischen Sportartikelherstellers Skins, haben sich mehrere Experten zu einer „Bewegung für den sauberen Radsport“ zusammengeschlossen.

Die unter dem Namen „Change Cycling Now“ firmierte Interessengemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt, den Druck auf UCI-Präsident Pat McQuaid sowie dessen Vorgänger und Ehrenpräsident Hein Verbruggen zu erhöhen. » Weiterlesen

Wiggins Giro-Kapitän – Froome bei der Tour?

Giro-Erfolg statt Tour-Titelverteidigung für Bradley Wiggins? Beim britischen Sky-Rennstall deutet sich für die kommende Saison ein Rollentausch der Kapitäne für die großen Landesrundfahrten an.

Statt seinem zweiten Tour-Sieg soll der 32 Jahre alte Brite Wiggins nach Aussage von Sky-Teamchef Dave Brailsford beim Giro d’Italia auf Sieg fahren. » Weiterlesen

Fall Erfurt: NADA zieht nun doch vor den CAS

Foto: Stefan SchwarzDie Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) will die vom Erfurter Sportmediziner Andreas Franke praktizierte UV-Behandlung von Eigenblut vom Internationale Sportschiedsgericht (CAS) in Lausanne prüfen lassen.

Das teilte die NADA am Montag in einer Pressemeldung mit. Das deutsche Sportschiedsgerichts (DIS) hatte am 2. November einen namentlich nicht genannten Radprofi vom Vorwurf des Blutdopings freigesprochen und damit die umstrittene UV-Behandlung vor dem 1. Januar 2011 nicht als Doping eingestuft. » Weiterlesen

Contador fordert „Null-Toleranz“ gegen dopende Radsportler

Ausgerechnet Alberto Contador (Team Saxo-Tinkoff) hat sich für eine Null-Toleranz-Politik für dopende Berufskollegen ausgesprochen.

„Im Radsport sollte es ‚Null-Toleranz geben. Ich erkläre mich dazu seltener als andere, aber es ist klar, dass es keinen Platz für Betrüger gibt“`, sagte der 29 Jahre alte Spanier in der vom dem franzöischen TV-Sender France 2 ausgestrahlten Sportsendung Stade 2. » Weiterlesen

1 79 80 81 82 83 327