Leoparden werden zu RadioShack-Nissan-Trek
Das luxemburgische Leopard-Trek-Team verschmilzt mit dem US-Rennstall RadioShack ab der kommenden Saison zum Team RadioShack-Nissan-Trek.
Beide Rennställe gaben die Fusion der zwei Top-Teams uniso am Dienstagabend (5. September) in einer Pressemeldung bekannt. » Weiterlesen
Hans-Michael Holczer, früherer Teamchef der deutschen Gerolsteiner-Mannschaft, steht Medienberichten zufolge vor einer Rückkehr in den Profiradsport.
Die US-amerikanische HTC-Highroad-Mannschaft wird nach erfolgloser Sponsorensuche mit Ende der Saison 2011 aufgelöst.
Die belgische Quick-Step-Mannschaft erhält in der kommenden Saison Unterstützung vom Omega-Pharma-Konzern, momentan noch Namensgeber der Omega-Pharma-Lotto-Mannschaft um den Rostocker Sprinter André Greipel.
Die Landesregierung Berlin möchte den Prolog der Tour de France 2016 oder 2017 in die bundesdeutsche Hauptstadt holen.
Der Bus der belgischen Quick-Step-Mannschaft wurde am Vorabend von der französischen Polizei beschlagnahmt und nach Dopingmitteln besucht.
Die dänische Saxo Bank wird den gleichnamigen Rennstall auch über die Saison 2011 hinaus unterstützen.
Auch fünf Jahre nach seinem letzten Rennen ist der „Fall Jan Ullrich“ noch nicht in den Papierkorb des Radsport-Weltverbandes UCI gewandert.
Zwei Wochen vor Beginn der 98. Tour de France hat der Radsport-Weltverband UCI zwei neue Anti-Doping-Maßnahmen gefasst.
Lance Armstrong und sein ehemaliger US-Postal-Helfer Tyler Hamilton sind in einem Nobelrestaurant in Espen im US-Bundesstaat Colorado scheinbar unsanft aneinander gerasselt.
Der auf der dritten Etappe des Giro d’Italias bei einem Sturz tödlich verunglückte Belgier Wouter Weylandt ist in seiner Heimatstadt Gent beigesetzt worden.
Die französische Sporttageszeitung L’Équipe hat eine geheime Liste des Radsport-Weltverbandes UCI veröffentlicht, die das Fahrerfeld der Tour de France 2010 in verschiedene „Dopingverdachts-Klassen“ unterteilt.