MPCC fordert: Team Sky soll Froome suspendieren

Muss sich erklären: Tour- und Vuelta-Sieger Christopher Froome (Sky) - Foto: Christopher Jobb / www.christopherjobb.de

Der Druck wird größer: Die Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport (Mouvement Pour un Cyclisme Crédible, kurz MPCC) hat das britische Team Sky aufgefordert, „Verantwortung zu übernehmen“ und Christopher Froome bis zur Klärung seiner verdächtigen Dopingprobe vorerst zu suspendieren.

„Diese Maßnahme würde es dem Fahrer und seinem Team ermöglichen, sich mit Gelassenheit auf seine Verteidigung zu konzentrieren, aber auch Spannungen zwischen vielen Managern und Fahrern zu vermeiden“, heißt es in einer MPCC-Mitteilung. » Weiterlesen

Auch Kittel findet klare Worte zum Fall Froome: „Der Supergau“

Fährt ab der Saison 2018 für das Team Katusha-Alpecin: Marcel Kittel (Quick-Step Floors) - Foto: Christopher Jobb / www.christopherjobb.

Wie sein baldiger Katusha-Alpecin-Teamkollege Tony Martin hat auch Sprinter Marcel Kittel (noch Quick-Step Floors) klar Position im möglichen Dopingfall Christopher Froome bezogen.

„Ich muss zugeben, dass ich nach der Meldung um Chris Froomes verdächtige Probe gestern auch erstmal geschockt war. Vor allem vor dem Hintergrund, dass es nicht irgendjemanden, sondern den vierfachen Tour-Sieger und das Aushängeschild unserer Sportart getroffen hat“, schrieb Kittel auf seiner Facebook-Seite. » Weiterlesen

Tony Martin wütend auf Froome und die UCI: „Das ist ein Skandal“

Ein Mann klarer Worte: Tony Martin (Katusha-Alpecin) - Foto: Christopher Jobb / www.christopherjobb.de

Mit deutlichen Worten und scharfer Kritik hat Tony Martin (Katusha-Alpecin) auf das mögliche Dopingvergehen von Tour-de-France- und Vuelta-Sieger Christopher Froome (Sky) und das Vorgehen des Radsport-Weltverbandes UCI reagiert.

„Ich bin total wütend. Im Fall Christopher Froome wird definitiv mit zweierlei Maß gemessen. Andere Sportler werden nach einer positiven Probe sofort gesperrt. Ihm und seinem Team wurde von der UCI Zeit gegeben, sich zu erklären“, schreib Martin auf seiner Webseite. » Weiterlesen

Erhöhte Salbutamol-Menge: Froome droht Sperre und Vuelta-Sieg-Aberkennung

Nimmt bei der WM in Bergen den Titel als Zeitfahrweltmeister ins Visier: Christopher Froome (Sky) - Foto: Christopher Jobb / www.christopherjobb.de

Unschöne Nachrichten kurz vor Weihnachten: Tour-de-France- und Spanien-Rundfahrt-Sieger Christopher Froome (Sky) droht die Aberkennung seines Vuelta-Titels sowie eine Sperre wegen Dopings.

Wie der Radsport-Weltverband UCI mitteilte, wurde bei dem 32 Jahre alten Briten nach der 18. Etappe der diesjährigen Vuelta am 7. September eine erhöhte Konzentration des Asthmamittels Salbutamol festgestellt. » Weiterlesen

Merzig im Saarland auch ein Etappenort der Deutschland Tour 2018

Logo der Deutschand Tour 2018 - Foto: ASO

Die Strecke der 2018 neu aufgelegten Deutschland Tour nimmt immer mehr Gestalt an: Mit Merzig im Saarland wurde nach Zielort Stuttgart und Trier der dritte Etappenort der viertägigen Rundfahrt vom 23. bis 26. August bekannt.

„Tolle Landschaften, die zum Radfahren einladen und herzliche Menschen, die sportbegeisterte Gastgeber sind – ich bin mir sicher, dass wir ein großartiges Rad-Festival in Merzig feiern werden“, sagte Claude Rach, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung des Radsports, Veranstalter der Deutschland Tour. » Weiterlesen

„Schuljungenfehler“: Wiggins nach Ruder-Debüt enttäuscht

Versucht sich nach seiner Radkarriere nun als Ruderer: Ex-Tour-Sieger Bradley Wiggins - Foto: Christopher Jobb / www.christopherjobb.de

Aller Anfang ist schwer: Ex-Tour-de-France-Sieger Bradley Wiggins hat bei seinem ersten Auftritt als Ruderer einen für ihn enttäuschenden Einstand hingelegt.

Bei den Britischen Hallen-Meisterschaften in London belegte der 37 Jahre alte Brite über 2000 Meter am Ruder-Ergometer mit einer Zeit von 6:22,5 Minuten unter 99 Teilnehmern den 21. Platz. » Weiterlesen

Bora-hansgrohe mit hochgesteckten Zielen für 2018

Das Team Bora-hansgrohe für die Saison 2018 - Foto: © BORA - hansgrohe / VeloImages

Den nächsten Schritt machen: Mit neuem Outfit und ambitionierten Zielen nimmt der deutsche Bora-hansgrohe-Rennstall die bevorstehende Saison 2018 in Angriff. Im Fazit 2017 überwiegt trotz einiger Rückschläge das Positive.

„Unsere Ziele für die neue Saison sind hochgesteckt. Wir wollen eines der Monumente gewinnen, bei einer der Grand Tours in der Gesamtwertung unter die ersten fünf, das Grüne Trikot bei der Tour holen und in der WorldTour-Teamwertung unter die besten fünf kommen“, sagte Teamchef Ralph Denk bei der offiziellen Präsentation des Teams für die kommende Saison in Schiltach.

» Weiterlesen

Vier Jahre extra: UCI verlängert Dopingsperre gegen Sinkewitz

Ist nun bis August 2024 gesperrt: Patrik Sinkeweitz - Foto: Christopher Jobb / www.christopherjobb.de

Zusätzliche Sanktionierung: Der Radsport-Weltverband UCI hat die bereits auf acht Jahre angesetzte Dopingsperre gegen Patrik Sinkewitz um vier weitere verlängert.

„In internationaler Zusammenarbeit für sauberen Sport und auf Hinweis der NADA hat die UCI die Sperre gegen den Radsportler P. Sinkewitz um vier Jahre verlängert. Er hat gegen das Teilnahmeverbot während der bereits verhängten Sperre verstoßen“, teilte die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) auf ihrer Facebook-Seite und verwies auf eine von der UCI aktualisierten Liste aller gesperrten Fahrer. » Weiterlesen

Jedermann-Serie „German Cycling-Cup“ auch 2018 mit neun Rennen

Jedermänner beim Circuit Cycling 2017 auf dem Hockenheimring - Foto: www.circuit-cycling.de

Bei erneut neun Rennen können Hobbyradsportler/innen auch im Jahr 2018 im Rahmen des „German Cycling-Cup“ (GCC) Punkte für die beliebte Jedermann-Serie sammeln.

Wie die Veranstalter auf der Webseite mitteilten, sind dabei bis auf das Circuit Cycling Hockenheimring alle Termine bekannt. Bei dem Vorjahr am 12. Mai ausgetragenen Rennen gestaltet sich die Terminfindung für das kommende Jahr wegen der Belegung des Geländes mit Motorsportterminen noch schwierig. » Weiterlesen

„Unglücklicher Rennunfall“: Sagan und UCI legen Streit außergerichtlich bei

Hat seinen Streit mit der UCI beigelegt: Dreifach-Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) - Foto: © BORA-hansgrohe / Stiehl Photograph

Clinch beendet: Noch vor der eigentlich für den heutigen 5. Dezember angesetzten Verhandlung vor dem Internationalen Gerichtshof CAS in Lausanne haben der Radsport-Weltverband UCI und Peter Sagan (Bora-hansgrohe) ihren Streit um den Tour-de-France-Ausschluss des dreimaligen Weltmeisters beigelegt.

Wie Sagans Bora-hansgrohe-Rennstall und die UCI unisono mitteilten, werde nach Sichtung aller im Rahmen des Verfahrens vor dem CAS eingebrachter Beweise, vor allem „detaillierte Videoanalysen“, die Disqualifikation Sagans nach der 4. Etappe anders als bisher als „unglücklicher Rennunfall“ bewertet. » Weiterlesen