Von Garin über Ullrich bis Evans: Alle Tour-Sieger im Überblick
Cadel Evans war 2011 der letzte, Maurice Garin der erste Gesamtsieger der Tour de France – dem größten Radsportspektakel der Welt.
Wer sich neben dem Australier Evans, dem Franzosen Garin und dem einzigen deutschen Tour-Sieger Jan Ullrich (1997) Zutritt zu den Tour-Annalen verschaffen konnte – hier alle Gesamtsieger im Überblick: » Weiterlesen
Das Nationale Olympische Komitee Italiens (CONI) hat eine einjährige Dopingsperre für Filippo Pozzato (Farnese Vini) gefordet.
Zwei Tage vor Beginn der 99. Tour de France werfen Dopinggerüchte um das französische Team Europcar ein unangenehmes Licht auf den „Grand Départ“ am Samstag (30. Juni) im belgischen Lüttich.
Wer darf sich am 22. Juli auf der Pariser Prachtmeile Champs-Élysées das letzte Gelbe Trikot überstreifen und den Titel Tour-Sieger 2012 in seiner Palmarès verbuchen ?
Die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) hat auf ihrer Jahrespressekonferenz in Berlin ihren NADA-Jahresbericht 2011 vorgestellt.
Insgesamt 13 deutsche Fahrer werden am Samstag (30. Juni) im belgischen Lüttich an den Start der 99. Tour de France gehen.
Das Teilnehmerfeld für die 99. Tour de France (30. Juni bis 22. Juli) ist komplett.
Mit dem deutschen Tour-Debütanten Dominik Nerz tritt das Team Liquigas-Cannondale bei der 99. Tour de France (30. Juni bis 22. Juli) an.
Der Italiener Riccardo Riccò hat vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS Einspruch gegen seine zwölfjährige Dopingsperre eingelegt.
Martin Velits wird seinem Zwillingsbruder Peter bei der 99. Tour de France Gesellschaft leisten.
Danilo Hondo steht im Aufgebot der italienischen Lampre-ISD-Mannschaft für die 99. Tour de France (30. Juni bis 22. Juli).
Erstmals seit 1963 wird der Giro d’Italia im Jahr 2013 wieder in Neapel beginnen.