Armstrong, Evans & Co – Viel Prominenz beim Saisonauftakt in Südaustralien

Führt Astana an: Tour-Down-Under-Gesamtsieger 2009 Allan Davis  Auf ein erlesenes Teilnehmerfeld dürfen sich die australischen Radsportfans bei der 12. Auflage der Tour Down Under freuen, die am 17. Januar im Rymill Park von Adelaide eröffnet wird.

Wie bereits im Vorjahr gibt sich kein Geringerer als der siebenmalige Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong die Ehre beim Saisonauftakt (17. – 24. Januar) in Südaustralien. Der 38-jährige Texaner höchstpersönlich wird sein neues Team RadioShack bei dessen Debüt anführen. » Weiterlesen

52,8 steinige Kilometer bis zum Sieg in der Hölle des Nordens

Mit der 107. Austragung von Paris-Roubaix steht am kommenden Sonntag (11. April) das wohl härteste Eintagesrennen auf dem Programm der Radprofis und das dritte der fünf „Monumenten“ des Radsportjahres 2009.

Auf den 259,5 Kilometer von Compiègne  nach Roubaix warten nicht weniger als 52,8 Kilometer der gefürchteten Kopfsteinpflaster-Passagen – die sogenannten Pavés – aufgeteilt in 27 Abschnitte auf die Fahrer. Nicht zu Unrecht wird das » Weiterlesen

Team Milram und Nutrixxion Sparkasse bei der Mallorca-Challenge im Einsatz

Foto: Christoph Sicars Ihren Saisonauftakt in Europa geben die beiden deutschen Teams Milram und Nutrixxion Sparkasse bei der am Sonntag beginnenden Mallorca Challenge (8. – 12. Februar).

Für das einizige deutsche ProTour Team Milram ist es nach der Katar-Rundfahrt das zweite Rennen des Jahres. Nutrixxion Sparkasse war bereits bei der „Tour de San Luis“ in Argentinien im Einsatz. Für die » Weiterlesen

Vorschau 72. Tour de Suisse (14. – 22. Juni, ProTour)

Am morgigen Samstag beginnt mit der 72. Tour de Suisse (14. bis 22. Juni, ProTour) für viele Profis die finale Vorbereitung auf die Tour de France.

Der Startschuss der Rundfahrt fällt am Samstag im Emmentaler Ort Langnau. Nach 1411 Kilometer verteilt auf neun Tagesabschnitte endet die Tour de Suisse am 22. Juni in Bern, nahe der Heimat vom zweimaligen Zeitfahrweltmeister Fabian Cancellara aus dem dänischen Team CSC, der es zumindest auf einen Etappensieg abgesehen haben dürfte. Für den Sieg in der Gesamtwertung wird der 27-Jährige eher nicht in Frage kommen. Für diesen haben jedoch zahlreiche andere namhafte Profis ihren Start bei der viertgrößten Landesrundfahrt zugesagt. » Weiterlesen

Vorschau 60. Critérium Dauphiné Libéré (Pro Tour, 8. – 15. Juni, Frankreich)

Criérium Dauphiné Libéré 2008Mit der 60. Auflage der Dauphiné Libéré beginnt für viele Tour-Favoriten die finale Vorbereitung für die Frankreich-Rundfahrt.

Die achtägige Rundfahrt der UCI-ProTour beginnt am Sonntag den 8. Juni mit einem Prolg in Avignon und endet nach genau 1198,7 Kilometern im Skiort Grenoble. Wie jedes Jahr präsentiert sich die Dauphiné gewohnt schwierig und wird den Fahrern alles abverlagen.

Den Sprintern bleiben wohl nur auf zwei Etappen die Möglichkeit einen Sieg zu erringen. Neben dem Prolog steht auf der dritten Etappe ein weiteres, 31 Kilometer langes, Einzelzeitfahren auf dem Etappenplan. Der Rest des Weges ins Ziel nach Grenoble wird zum größten Teil über Berge zurückgelegt, wobei die sechste Etappe von Morzine nach La Toussurie als die Schlüsseletappe gelten dürfte. Dort bildet der 2067 Meter hohe Col de la Croix de Fer das Dach der Rundfahrt. » Weiterlesen

Vorschau 29. Internationale Bayern-Rundfahrt (28. Mai – 2. Juni)

Am Mittwoch startet in Freyung die 29. Auflage der Internationalen Bayern-Rundfahrt.

Die zweitgrößte deutsche Rundfahrt dient vielen Fahrern als Vorbereitung zur Tour de France. Die diesjährige Austragung führt von Freyung im Bayrischen Wald über insgesamt 770 selektive Kilometer nach Erlangen, wo sie am 1. Juni endet. Mutmaßlich relevant im Kampf um den Gesamtsieg sind die erste Etappe, die nach 175,4 km mit einer Bergankunft in Sankt Englmar entschieden wird und das 25,9 km lange Einzelzeitfahren des vierten Abschnitts in Bad Neustadt an der Saale. » Weiterlesen

Vorschau 91. Giro d’Italia (10. Mai – 1. Juni 2008)

Giro d'Italia Am Samstag startet in Palermo mit einem Mannschaftszeitfahren der 91. Giro d’Italia.

Enden wird die Rundfahrt am 1. Juni nach insgesamt 3430,4 Kilometern traditionell in Mailand – diesmal allerdings mit einem Einzelzeitfahren. 21 Chancen auf einen Etappensieg gibt es in diesem Jahr beim Giro, der sich von Sizilien aus Stück für Stück den Bergen in Alpen und Dolomiten nähert. Auf dem Weg in den Norden Italiens kommen vor allem die Fahrer mit Kletterqualitäten (es gibt fünf Bergankünfte im Hochgebirge, darunter das Bergzeitfahren der 16. Etappe hinauf auf den Kronplatz) auf ihre Kosten. Titelverteidiger ist der Italiener Danilo Di Luca aus der Mannschaft LPR Brakes, der auch in diesem Jahr wieder zu den Favoriten auf den Gesamtsieg gehört. » Weiterlesen

Vorschau 62. Tour de Romandie (29. – 4. April, UCI Protour, CH)

Am morgigen Dienstag steht mit der 62. Auflage der Tour de Romandie das nächste Rennen der ProTour auf dem Programm.

Die seit 1947 ausgetragene Rundfahrt wird wieder mit zahlreichen Anstiegen gespickt sein. Für eine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg könnten die dritte und vierte Etappe sorgen. Am Freitag steht ein Einzelzeitfahren über 18,8 Kilometer in Sion an, am Samstag folgt die Königsetappe von Sion nach Zinal, wo das Ziel in 1.677 Meter Höhe liegt. Davor gilt es vier Bergwertungen der ersten Kategorie zu meistern. Spätestens aber in Lausanne, wo die Rundfahrt endet, wird der Gesamtsieger feststehen, der im letzten Jahr Thomas Dekker aus den Niederlanden war. » Weiterlesen

Vorschau 94. Lüttich-Bastogne-Lüttich: Ende der Ardennenklassiker

Die 94. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet den Abschluss der Ardennen-Trilogie durch Belgien und die Niederlande.

Das 261 Kilometern lange Rennen durch die belgischen Ardennen ist das älteste Rennen im Radsportkalender. Im Jahre 1892 fand die ‚Doyenne‘ das erste Mal statt und zeichnet sich seitdem durch das hüglige Streckenprofil durch die Ardennen aus. Insgesamt zwölf „Côtes“ – die gefürchteten giften Anstiegen- warten auf die Rennfahrer. Nach dem Start in Lüttich rollen die Fahrer durch die flache Ebene, ehe nach 57 Kilometer mit der Côte de Ny der erste Anstieg des Tages auf das Peloton wartet. » Weiterlesen

1 7 8 9 10 11