BMC mit Burghardt und Ballan zu Katar- und Oman-Rundfahrt

Fährt 2010 für BMC: Marcus Burghardt - Foto: Christoph SicarsDer Zschopauer Marcus Burghardt und der Italiener Alessandro Ballan führen das US-amerikanisch-schweizerische BMC Racing Team bei der Katar- und Oman-Rundfahrt an.

Neben Klassikerspezialist Burghardt und Ex-Weltmeister Ballan vertraut die Teamleitung um Sportdirektor John Lelangue bei den Sprints auf den US-Amerikaner John Murphy und den Norweger Alexander Kristoff. Während das Team bei der Katar-Rundfahrt » Weiterlesen

Bruyneel benennt vorläufigen Tour-Kader von RadioShack

Führt das vorläufige Tour-Aufgebot von RadioShack an: Lance Armstrong - Foto: Jeff NambaRadioShack-Teamchef Johan Bruyneel hat das vorläufige Aufgebot für die am 3. Juli in Rotterdam beginnende Tour de France bekanntgegeben.

Wie die spanische Webseite Biciciclismo.com meldet, gehören 14 Fahrer der Vorauswahl zur 97. Frankreich-Rundfahrt (3. bis 25. Juli) an. Angeführt wird der ProTour-Rennstall wenig überraschend vom siebenmaligen Tour-Sieger Lance Armstrong aus den USA. » Weiterlesen

Tour 2011 startet in der Vendee

Logo: www.letour.frDie 98. Auflage der Tour de France wird am 2. Juli 2011 im französischen Küstendepartment Vendee gestartet und verzichtet dabei auf einen Prolog.

Dies teilten die Veranstalter mit Tour-Direktor Christian Prudhomme an der Spitze am Dienstag mit. Demnach führt die erste Etappe der „Grand Boucle“ 2011 von Gois nahe der Insel Noirmoutier auf die 232 m hohe Anhöhe des Mont des Alouttes. » Weiterlesen

Anmeldung für die Vattenfall Cyclassics 2010 hat begonnen

Teilnehmerfeld bei den Vattenfall Cyclassics 2009 - Foto: Upsolut/HochzweiSeit heute (26. Januar 2010) läuft die Anmeldung für die 15. Auflage des Jedermannrennen der Vattenfall Cyclassics in und um die Hansestadt Hamburg.

Ingesamt 22.000 Startplätze stehen für die Rennen auf drei wählbaren Strecken (55km, 100km und 155km) am 15. August 2010 zur Verfügung. Abhängig von der Streckenlänge gibt es zwischen 4.500 und 10.000 Startplätze. Die Preise liegen zwischen 53,50 und 64,50 Euro. » Weiterlesen

BDR erwägt Klage gegen Schumacher

Bleibt gesperrt: Stefan Schumacher (hier bei der Tour de France 2008) - Foto: © Ragnar SingsaasDer des Dopings überführte Stefan Schumacher könnte in der nächsten Zeit unangenehme Post vom Bund Deutscher Radfahrer BDR erhalten. Noch vor gut einem Jahr hatte der Schwabe angenehmere BDR-Post im Briefkasten.

Medienberichten zufolge will der BDR einen Tag nach Bestätigung der Dopingsperre des 27-jährigen Nürtingers durch den Internationalen Sportgerichtshof CAS prüfen, ob der Verband Schadensersatzansprüche gegen den ehemaligen Gerolsteiner-Profi geltend machen kann. » Weiterlesen

Provisorische ProTour-Lizenz für Lampre-Farnese Vini

ProTour auf Bewährung: das Team Lampre (hier beim MZF der Tour de Romandie 2009) - Foto: © Edward A. Madden / dotcycling.comDer Radsport-Weltverband UCI hat der italienischen Lampre-Farnese-Vini-Mannschaft eine provisorische ProTour-Lizenz erteilt.

Wie der Weltverband in einer Pressemeldung bekannt gab, darf der neue Rennstall von Sprinter Danilo Hondo vorerst bis zum 31. März 2010 an Rennen der ProTour-Serie teilnehmen. Noch im November hatte die UCI dem Rennstall noch die Lizenz wegen administrativer Unregelmäßigkeiten verweigert. » Weiterlesen

CAS bestätigt Doping-Sperre gegen Schumacher

Bleibt gesperrt: Stefan Schumacher (hier bei der Tour de France 2008) - Foto: © Ragnar SingsaasStefan Schumacher bleibt weiter gesperrt – der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die zweijährige Dopingsperre gegen den Nürtinger bestätigt.

Wie das in Lausanne ansässige Gericht in einer Pressemeldung mitteilte, lehnte es Schumachers Berufung gegen die zweijährige Sperre ab, verlegte ihren Beginn aber vom 22. Januar 2009 auf den 28. August 2008 vor. Somit könnte Schumacher ab dem 28. August 2010 wieder Rennen fahren. » Weiterlesen

HTC-Columbia eskortiert Greipel über den Willunga Hill

HTC-Columbia hat in Australien unter Kontrolle - Foto: TDWSport.com Das HTC-Columbia-Team eskortiert seinen Kapitän André Greipel förmlich zum zweiten Gesamtsieg bei der Tour Down Under im Süden Australiens.

Auch auf der bergigen Königsetappe hatte der US-Rennstall das Renngeschehen von Beginn an unter Kontrolle und hielt den Gesamtführenden stets aus dem Wind. Erst kurz vor dem Finale des 149 Kilometer langen Teilstücks von Snapper Point nach Willunga » Weiterlesen

1 231 232 233 234 235 327