Kessler und Klöden durch Freiburger Abschlussbericht schwer belastet
Seit heute ist es offiziell: die beiden ehemaligen T-Mobile-Profis Matthias Kessler und Andreas Klöden sollen im Jahr 2006 zum Eigenblutdoping in der Uni-Klinik Freiburg gewesen sein.
Dies ist eines der Ergebnisse des heute vorgelegten Abschlussbericht jener Untersuchungs-kommission, die sich zwei Jahre lang mit den Dopingpraktiken an der Universitätsklinik im Breisgau beschäftigte. Dem 63 Seiten umfassenden Bericht zufolge sollen » Weiterlesen
Nach Tom Boonen ist mit David Kopp einem weiteren Radprofi der Konsum von Kokain nachgewiesen worden.
Danilo Di Luca hat auf der vierten Etappe des 92. Giro d’Italia für den dritten Tageserfolg nacheinander für sein italienisch-irisches LPR-Team gesorgt. Neuer Gesamtführender ist der Schwede Thomas Lövkvist.
Das belgische Quick.Step-Team bietet seinem gefallenen Sprintstar Tom Boonen die wohl letzte Chance zu Rehabilitierung.
Das Gericht des Nationalen Olympischen Komitees von Italien (CONI) in Rom hat kurzen Prozeß gemacht und den Spanier Alejandro Valverde für zwei Jahre für alle Rennen auf italienischen Boden gesperrt.
Die Ursprünge der Kokain-Affäre um den Belgier Tom Boonen gehen nach Angaben flämischer Medien ins Jahr 2007 zurück.
Altmeister Alessandro Petacchi hat die zweite Etappe des 92.Giro d’Italia im Massensprint gewonnen. Es war der 20. Tageserfolg für den Ex-Milram-Profi bei seiner Heimat-Rundfahrt.
André Greipel scheint sich von seiner bei der Tour Down Under in Australien erlittenen Schulterverletzung gut erholt zu haben und hat die Schlußetappe der „Vier Tage von Dünkirchen“ gewonnen.
Mark Cavendish ist der erste Engländer der Geschichte, der sich das Rosa Trikot des Gesamtführenden beim Giro d’Italia überstreifen darf.
Besser hätte Giro-Direktor Angelo Zomegnan den Giro d’Italia 2009 nicht inszenieren können: Die Italien-Rundfahrt feiert 100-jährigen Geburtstag und Lance Armstrong kommt als Ehrengast.