Longo-Ciprelli holt mit 50 den 56. Titel
Im fast schon biblichen „Sportleralter“ von 50 hat die Französin Jeannie Longo-Ciprelli die französischen Meisterschaften im Einzelzeitfahren für sich entschieden.
Exakt 30 Jahre nach ihrem ersten nationalen Titel im Kampf gegen die Uhr im Jahre 1979, war die 50-jährige Französin bei den Titelkämpfen auf den 23,5 Kilometern in und um Saint-Brieuc » Weiterlesen
Die beiden Deutschen Heinrich Haussler und Andreas Klier sollen Titelverteidiger Carlos Sastre zu einem zweiten Tour-Sieg verhelfen.
Das Teilnehmerfeld für die am 4. Juli im Fürstentum Monaco beginnende 96. Tour de France gewinnt immer mehr an Kontur.
Potentielle radelnde Betrüger sollen es bei der 96. Auflage der Tour de France (4. – 26. Juli) noch schwerer haben sich unerlaubter Mittel zu bedienen.
Der geständige Dopingsünder Bernhard Kohl hat mit der französischen Anti-Doping-Agentur (AFLD) kooperiert und Informationen zum Kampf gegen Doping ausgetauscht.
Mit dem Berliner Jens Voigt nimmt das dänische Team Saxo Bank die 96. Auflage der Tour de France in Angriff.
Die Verantwortlichen der russischen Katjuscha-Mannschaft haben ihrem belgischen Fahrer Gert Steegmans ein Ultimatum zur Unterzeichung der neuen Anti-Doping-Vereinbarung des Teams gesetzt.
Lokalmatador Fabian Cancellara aus der dänischen Mannschaft Saxo-Bank hat zum ersten Mal in seiner Laufbahn die Tour de Suisse gewonnen, Tony Martin aus dem hessischen Eschborn wurde Gesamtzweiter.
Am Team Columbia-Highroad führte auch auf der achten Etappe der 73. Tour de Suisse kein Weg vorbei. Diesmal sorgte der Eschborner Tony Martin für den sechsten Tageserfolg des US-Teams bei der Schweiz-Rundfahrt.
Marco Pinotti hat seinen Titel als italienischer Zeitfahrmeister erfolgreich verteidigt.
Zwei Wochen vor Beginn der Tour de France hat das Team Milram sein Aufgebot für die „Große Schleife“ benannt.