Marvulli/Keisse siegen in Zürich, Bartko/Hondo Dritter
Lokalmatador Franco Marvulli und sein belgischer Partner Iljo Keisse haben das Sechstagerennen in Zürich gewonnen.
Das Duo setzte sich mit einer Runde Vorsprung gegen das schweizerisch-australische Gespann Silvan Dillier/Glenn O’Shea durch. » Weiterlesen
Der Weltradsportverband UCI setzt sich für einer härtere Bestrafung des Russen Alexander Kolobnev wegen dessen Dopingvergehen bei der diesjährigen Tour de France ein.
Der Europarat hat umfangreiche Änderungsvorschläge für den neuen Welt-Anti-Doping-Code gemacht.
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat eine Entscheidung im Dopingfall Jan Ullrich um ein weiteres Mal aufgeschoben.
Philippe Bedoucha, ehemaliger Teamarzt des französischen Continental-Teams Big Mat – Auber 93, ist von Beamten der französischen Anti-Doping-Behörde OCLAESP vorläufig festgenommen worden.
Ivan Basso ist mit der Forderung nach einer Lockerung der Anti-Doping-Regel beim italienischen Radsportverband (FCI) abgeblitzt.
Das Team NetApp hat mit dem Österreicher Matthias Brändle den siebten Neuzugang für die Saison 2012 unter Vertrag genommen.
Der Potsdamer Robert Barko hat zusammen mit seinem belgischem Partner Kenny de Ketele das 71. Sechstagerennen im beglischen Gent gewonnen.
Die Tour de France 2013 – zugleich 100. Auflage des größten Radrennes der Welt – wird auf Korsika gestartet.
Martin Reimer, deutscher Straßenmeister des Jahres 2009, hat seine Karriere als Radporfi im Alter von nur 24 Jahren beendet.
Zumindest einen Lügendedektor soll der des Clenbuterol-Dopings verdächtigte Spanier Alberto Contador von seiner Unschuld überzeugt haben.
Der französische Radsport-Verband FFC hat das Verfahren gegen Jeannie Longo eingestellt.