Spanien steht hinter Contador
Mit kollektivem Unverständnis und Befremden hat die spanische Presse- und Sportwelt auf die Dopingsperre von Alberto Contador reagiert.
„Der Fall Contador erweckt den Eindruck, als herrschten im Kampf gegen das Doping Chaos und Willkür“, kommentierte El País den Schuldspruch der spanischen Galionsfigur durch den Internationalen Sportgerichtshof CAS. » Weiterlesen

Mark Cavendish hat auf der 3. Etappe der Katar-Rundfahrt seinen ersten Sieg im Regenbogentrikot seines neuen Sky-Teams eingefahren.
Fast 18 Monate nach der Abgabe einer positiven Dopingprobe auf die bei Asthmaerkrankungen verwendete Substanz Clenbuterol bei der Tour de France 2010, hat der Internationale Sportgerichtshof CAS in Lausanne Alberto Contador doch noch gesperrt.
Andy Schleck rückt nach dem Urteil des Internationalen Sportgereichtshof CAS gegen Alberto Contador zum Tour-Sieger 2010 auf – freuen kann sich der Luxemburger darüber jedoch nicht.
Der Brite Andrew Fenn (Omega Pharma – Quick-Step) hat auch das zweite Rennen der Mallorca Challenge gewonnen.
Das US-Team Garmin-Barracuda hat das Mannschaftszeitfahren der 11. Katar-Rundfahrt gewonnen.
Der Internationale Sporterichtshof CAS in Lausanne hat Alberto Contador für zwei Jahre wegen Dopings gesperrt und dem Spanier zugleich den Tour-Sieg 2010 aberkannt.
Nur hauchdünn ist André Schulze beim Auftakt der Mallorca Challenge am ersten Saisonerfolg der deutschen NetApp-Mannschaft vorbeigesprintet.
Tom Boonen (Omega Pharma – Quick-Step) hat den Auftakt der 11. Katar-Rundfahrt gewonnen.
Lance Armstrong kann aufatmen: Die US-Staatsanwaltschaft hat ihre Dopingermittlungen gegen den siebenmaligen Tour-de-France-Sieger sowie dessen ehemaliges US-Postal-Team eingestellt.
Robert Bartko (Potsdam) und Leif Lampater (Waiblingen) haben nach der 2. Nacht die Führung beim 50. Kopenhagener Sechstagerennens übernommen.