WorldTour-Lizenz für RadioShack-Nissan und GreenEdge
Das in Luxemburg lizenzierte Team RadioShack-Nissan sowie die neugegründete GreenEdge-Equipe aus Australien haben als letzte Mannschaften eine Lizenz für die WorldTour erhalten.
Wie der Weltverband UCI am Montag mitteilte, reichten beide Rennställe die noch ausstehenden Unterlagen fristgerecht nach. Somit umfasst die Eliteklasse des Straßenradsports 18 Mannschaften. » Weiterlesen
Oscar Pereiro, spanischer Tour-de-France-Sieger des Jahres 2006, hat die unterschiedliche Bekämpfung von Doping im Fußball und Radsport kritisiert.
Die dänische Saxo-Bank-SunGard-Mannschaft wird in der kommenden Saison ohne Co-Sponsor SunGard auskommen müssen.
Floyd Landis ist von der Staatsanwaltschaft im französischen Nanterre zu einer 12-monatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden.
Der belgische Lotto-Rennstall um den deutschen Tour-de-France-Etappensieger André Greipel wird 2012 unter dem Namen Lotto-Belisol unterwegs sein.
Paolo Bettini, Trainer der italienischen Straßenrad-Nationalmannschaft, ist ins Visier der heimischen Justizbehörden geraten.
Die Amaury Sports Organisation (ASO), Veranstalter-Organisation der Tour de France, hat am Montag kurzzeitig den Streckenplan der Frankreich-Rundfahrt 2012 online gestellt.
Überführte und gesperrte Dopingsünder dürfen nach Ablauf ihrer Sperre wieder an Olympischen Spielen teilnehmen.