WorldTour-Lizenz für RadioShack-Nissan und GreenEdge

UCI-Logo - Foto: Christoph SicarsDas in Luxemburg lizenzierte Team RadioShack-Nissan sowie die neugegründete GreenEdge-Equipe aus Australien haben als letzte Mannschaften eine Lizenz für die WorldTour erhalten.

Wie der Weltverband UCI am Montag mitteilte, reichten beide Rennställe die noch ausstehenden Unterlagen fristgerecht nach. Somit umfasst die Eliteklasse des Straßenradsports 18 Mannschaften. » Weiterlesen

UCI vergibt weitere WorldTour-Lizenzen

UCI-Logo - Foto: Christoph SicarsDer Radsport-Weltverband UCI hat die beiden französischen Teams AG2R-La Mondiale und FDJ sowie die spanische Euskaltel-Euskadi-Equipe mit einer WorldTour-Lizenz für die Saison 2012 ausgestattet.

Wie die UCI am Montag mitteilte, erhielten die drei Rennställe den Vorzug vor der franzöischen Europcar- sowie der spanischen Geox-TCM-Mannschaft. Die fünf Teams hatten in der UCI- Punkterangliste die Plätze 16 bis 20 hinter den 15 bereits sportlich qualifizierten Mannschaften belegt. » Weiterlesen

Ex-Tour-Sieger Pereiro: „Im Fußball normal, im Radsport Doping“

Kickender Tour-de-France-Sieger: Oscar Pereiro - Foto: Romina MoorenOscar Pereiro, spanischer Tour-de-France-Sieger des Jahres 2006, hat die unterschiedliche Bekämpfung von Doping im Fußball und Radsport kritisiert.

„Giovanella wurde positiv getestet, Gurpegui, Guardiola. Alle, weil sie einen Energie-Mix genommen hatten. Wenn ein Radsportler den nimmt, ist das Doping“, sagte der 34-Jährige in der spanischen TV-Sendung „Punto Pelota“. » Weiterlesen

12 Monate Bewährung für Landis

Droht eine Gefängnisstrafe: Floyd Landis - Foto: Michael NorrisFloyd Landis ist von der Staatsanwaltschaft im französischen Nanterre zu einer 12-monatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden.

Der 36-jährige Amerikaner, der seinen Tour-de-France-Sieg 2006 wegen einer positiven Testosteron-Probe nachträglich aberkannt bekommen hatte, wurde ebenso wie sein ehemaliger Trainer Arnie Baker für schuldig befunden, einen Hacker engagiert zu haben, das französische Anti-Doping-Labor Châtenay-Malabry auszuspionieren. » Weiterlesen

CAS kippt Osaka-Regel: Doper dürfen zu Olympia

Überführter Dopingsünder: Alejandro Valverde - Foto: Craig SinclairÜberführte und gesperrte Dopingsünder dürfen nach Ablauf ihrer Sperre wieder an Olympischen Spielen teilnehmen.

Dies entschied der Internationale Sportgerichtshof CAS in Lausanne am Donnerstag. Damit erklärte das oberste Sportgericht ein entsprechendes Reglement des Internationalen Olympischen Komitees IOC aus dem Jahr 2008, die sogenannte Osaka-Regel, für unzulässig. » Weiterlesen

1 14 15 16 17 18 36